Die Messebranche bekommt ein neues Leitevent: Der „M1 – Zukunftskongress Messe“ feiert vom 30. September bis 1. Oktober 2025 in Frankfurt am Main seine Premiere. Die Veranstaltung richtet sich an ausstellende Unternehmen, die Messen als strategisches Marketing-Instrument nutzen und sich mit aktuellen Trends und Herausforderungen der Branche auseinandersetzen wollen.

Initiiert wird der Kongress von der dfv Conference Group, dem m+a report und dem Verband der deutschen Messewirtschaft AUMA. Die Veranstaltung soll zukünftig jährlich in einer anderen deutschen Messestadt stattfinden, um regionale Märkte einzubeziehen und die Vielfalt der deutschen Messewirtschaft zu unterstreichen.

Fokus auf aktuelle Branchenthemen

Die Messewirtschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Lead-Generierung, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit sind nur einige der Themen, die die Zukunft der Branche prägen. Genau hier setzt der Zukunftskongress an:

Jörn Holtmeier, Geschäftsführer des AUMA, betont: „Die ausstellende Wirtschaft ist das Herz jeder Messe. Mit unserem neuen Format bieten wir messestarken Unternehmen eine zielgenaue Möglichkeit, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam die Zukunft der Messewelt zu gestalten.“

Christian Kuhn, Geschäftsführer der dfv Conference Group, ergänzt: „Wir bringen Entscheidungsträger ausstellender Unternehmen zusammen und schaffen eine Plattform, um nachhaltig erfolgreiche Strategien für erfolgreiche Messeauftritte zu erarbeiten.“

Mit einem Mix aus Keynotes, praxisnahen Workshops und Networking-Formaten will der M1 – Zukunftskongress Messe die wichtigste Plattform für ausstellende Unternehmen werden und neue Perspektiven für die Messewirtschaft aufzeigen.

Foto: Automatica München © Messe München/Holger Rauner

Share This