Mit mehr als 2.300 Ausstellern aus 57 Nationen ging am 20. Februar 2020 die weltweit führende Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels, die EuroShop 2020, erfolgreich zu Ende. 94.000 Besucher aus 142 Ländern strömten durch 16 Messehallen. Die Aussteller in allen acht Erlebnisdimensionen spielten ihr kreatives Potenzial aus. Beeindruckende Messeauftritte, wohin das Besucherauge auch blickte.

Auftanken bei HOLTMANN

Holtmann feiert 2020 seinen 70. Geburtstag. Mit einer Tankstelle als Symbol für die 50er-Jahre in futuristischem Design schlug der Pionier im Messebau die Brücke zwischen damals und heute. Ein „Grand Table“ lud zu Austausch und Kommunikation; gesunde und nachhaltige Bewirtung inklusive.

Magische Momente bei FAIRNET

„Unser Messestand hat beim Fachpublikum viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen und unsere Erwartungen wurden übertroffen“, freut sich FAIRNET-Prokurist Dirk Deumeland. Anziehungspunkt war eine Videopräsentation auf zahlreichen Screens, Polarisationsfolien sorgten für Gänsehautmomente.

Komplettpaket bei MBA

„Die EuroShop ist für uns sehr gut verlaufen, das Thema Nachhaltigkeit nimmt Fahrt auf und passt voll zu unserem Wandsystem“, unterstreicht MBA-Geschäftsführer Markus Militzer. „Ein großer Erfolg waren unsere neuen Oberflächen mit besonderer Prägung. Es gibt einen Trend zu haptischen Oberflächen.“

Designing Business bei DIMAH

Der DIMAH-Kosmos visualisierte die Fähigkeiten und Kernkompetenzen des vor 26 Jahren gegründeten Unternehmens in Form eines Markenwalds. „Wir haben festgestellt, dass wir auf dem Markt richtig positioniert sind. Strategie und Beratung waren unsere Neuheit“, sagt Geschäftsführer Mossadegh Hamid. „Wir nennen es ‚Designing Business‘.“

Lichtvolle Designbotschaft bei Studio Dega

Mit Bögen und Schwingen, leuchtenden Formen und bewegten Bildern des 3D-Mappings zog INFINITYCONST die Besucher an. Diese konnten den gesamten Content mittels einer interaktiven Fernbedienung zentral steuern und wurden so zum Regisseur der Inszenierung.

Märchenhaftes bei atelier damböck

atelier damböck lud in eine vordergründig mit dem Alpenflair kokettierende Hütte aus Altholz auf einer grünen Lichtung. Im Innenraum tauchte der Gast in eine 360-Grad-Bespielung ein, ein Erlebnisfeuerwerk emotionaler Szenografien mit Bildern, die so kaum ein Mensch je zuvor gesehen hat.

„Let’s imagineer“ bei Aluvision

Aufgebaut aus Aluvision-Standard-Rahmen und -Profilen mit integrierten Hi-LED-55–Videowänden, erzeugte der Messestand mit seiner Kombination aus farbenfroher Optik und warmen Farben ein echtes „Imagineering“-Gefühl. Highlights waren der immersive LED-Würfel, der interaktive LED-Boden und der LED-Tunnel.

„Faszination System“ bei OCTANORM

Der Messestand bestach durch klare Linien, die von Schrägen aufgebrochen wurden. Von außen dunkel gehalten, mit geometrischen Formen, öffnete sich im Inneren eine Vielfalt an abgetönten Farben. Großflächige, teils hinterleuchtete Stoffprints und schwarz eloxierte Profile bestimmten dabei den Look.

Im Rampenlicht bei EXPOMOBIL®

Neben Doppelbodensystemen und Bodenbelägen zeigte EXPOMOBIL® erstmals auch Wandverkleidungen. „Wir haben viele spannende Gespräche geführt. Außerdem haben wir eine überwältigende Resonanz auf unsere Natursteinwand bekommen“, freut sich Geschäftsführer Delf Henning über den mehr als zufriedenstellenden Zulauf.

DELIVERED bei D’art Design

30 Jahre, die 10. Teilnahme in Folge und auch 2020 wegweisend – die D’art Design-Gruppe packte sich ein, um ausgepackt zu werden. Der Stand war eine riesige Kistenburg, eine Blaupause für nachhaltiges Design. „Zusammenfassend könnte man das Konzept auch ‚Weniger Hülle, mehr Inhalt‘ nennen“, resümiert CEO Freddy Justen. „Was D’art ausmacht, sind starke Inhalte, die das Design -definieren.“

Nachhaltigkeit bei Gilnhammer

„Die EuroShop war ein voller Erfolg“, zieht Geschäftsführer Thomas Gilnhammer zufrieden Resümee. „Die Besucher waren begeistert von den Neuerungen und Weiterentwicklungen unserer bewährten Leichtbauwandsysteme. Nachhaltigkeit war ein großes Thema. Durch die Modulbauweise und den nachwachsenden Werkstoff Holz sind unsere Systeme von Natur aus nachhaltig, produziert mit 100
Prozent Ökoenergie.“

Atrium-Architektur bei SYMA

Je nach Betrachtungsweise zeigte sich der SYMA-Stand in einem anderen Look: Wurde die eine Hälfte des Stands mit einer Fassade aus System inszeniert, gestaltete sich die andere in einem individuellen Design. Das Standkonzept war dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet. Das Grundgerüst basierte auf 100 Prozent wiederverwendbaren Systemmaterialien, die formgeschnittene Lamellen-Fassade bestand aus recyceltem PET.

Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann

Share This